Judo: der sanfte Weg

Fast 200 Kampfsportler begeisterten am Sonntag mit ihren vielfältigen Kampftechniken im rappelvollen Studio 7 des Movie Parks ihre Fans. Ausrichter des 4. Kampfsporttages war der Dachverband für Budo-Techniken NRW.
Die olympische Disziplin Judo hat ihren Ursprung in Japan und bedeutet wortwörtlich übersetzt: sanfter Weg. Ganz so sanft erschien die Vorführung der kleinen Truppe des Post SV Düsseldorf auf den quadratischen Gummimatten allerdings nicht. Zum Aufwärmen nahmen die jungen Sportler im Alter von 8 bis 22 Jahren Anlauf und sprangen kopfüber in Richtung Boden. Mit einer flinken Bewegung rollten sie sich ab und landeten mit einem schmatzenden Knallen auf der Matte. Diese Vorführung sollte eine der Grundlagen des Judos veranschaulichen: Ukemi-Waza, die Falltechniken.
Doch richtig zur Sache ging es erst bei einem kleinen Wettkampf zwischen zwei Jungen. Respektvoll verbeugten sich die beiden Kontrahenten voreinander. Dann begannen sie aufeinander zuzutänzeln und mit gezielten Griffen den Gegner auf die Matte zu bringen. Hier kamen verschiedenste „Nage Waza" (Wurftechniken) und „Ne Waza" (Bodentechniken) zum Einsatz, bei denen die Jungs mit Hebelbewegungen den Gegner über die Schulter schleuderten oder ihn mit einer sehr schnellen Fußbewegung den Boden unter den Füßen entzogen.
Neben Judo wurden .......